Ausbildungsziele

Ausbildungsart
  • Tageskurs (2 Tage Unterricht/Woche)
  • Erwachsenenbildung
  • Unterrichtssprachen: Deutsch/Luxemburgisch
  • Die Ausbildung wird nicht französischsprachig angeboten
Ausbildungsdauer
  • 3 Jahre (6 Semester)
Bildungsstufe
  • Berufsausbildung
Unterrichtsfächer
  • Erziehung zur Staatsbürgerschaft
  • Einführung in die pädagogische Arbeit im Bereich der Inklusion
  • Professionelle Kommunikation & Reflexion im Bereich der Inklusion
  • Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen im Alltag und in komplexen Situationen
Für wen ?
  • Lernende mit Ausbildungsbetrieb
  • Eine Zuweisung der ADEM ist für die Zulassung erforderlich

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, rufen Sie bitte die Telefonnummer 26 650 350 50 (Frau Brausch) oder stellen Sie Ihre Fragen per E-mail (carole.brausch@enad.lu).

Was sind die Merkmale des Berufs?

Die Fachkraft für Inklusion, die über ein DAP-Diplom für Inklusion verfügt, arbeitet mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen und/oder Behinderungen, mit Arbeitnehmer*innen auf dem Weg zur Eingliederung in geschützte Werkstätten und kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen, die eine ständige individuelle Betreuung benötigen. Dieser Beruf ermöglicht es also, zum Wohlbefinden und zur Autonomie von Menschen in schwierigen Situationen beizutragen. Es handelt sich um einen bereichernden Beruf, der Ihnen während Ihres gesamten Berufslebens anregende und bereichernde Erfahrungen bietet.

Inklusionsbeauftragte folgen der Person mit besonderen Bedürfnissen im Bereich der formalen und nicht formalen Bildung, um praktische Hilfe zu leisten und die Integration zu erleichtern. Sie haben auch die Aufgabe, die Person mit Behinderung bei ihrer beruflichen Tätigkeit zu unterstützen, und sie unterstützen Senioren mit besonderen Bedürfnissen bei ihren Aktivitäten während des gesamten Lebens.

Die Hauptaufgaben der Inklusionsbeauftragten sind z.B.:

  • Aktivitäten für Senioren mit besonderen Bedürfnissen zu organisieren oder;
  • an der individuellen Betreuung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen mitzuwirken;
  • die individuelle, soziale und berufliche Betreuung von Beschäftigten in der Eingliederungsphase zu gewährleisten und sie auf ihrem Weg zur Eingliederung durch individuelle Betreuung zu unterstützen;
  • Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen zu begleiten, damit sie dort, wo sie es wünschen, am täglichen Leben teilhaben können.

Was sind die Ziele dieser Ausbildung?

Die Berufsausbildung DAP Inclusion vermittelt den Lernenden eine theoretische, allgemeine und berufsbezogene Ausbildung in der Schule und eine praktische Ausbildung in einer Einrichtung/im beruflichen Umfeld, die sie zu einer beruflichen Qualifikation befähigt, die mit dem Berufsabschluss DAP (diplôme d’aptitude professionnelle) abgeschlossen wird.

Die Ausbildung kann innerhalb von drei Jahren absolviert werden. Der DAP ICA – Erwachsenenbildung, ermöglicht die Ausbildung aller Lernenden, die Menschen mit Behinderungen, Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Menschen, die eine ständige individuelle Begleitung benötigen, begleiten möchten. Die DAP-Ausbildung Inklusion zielt auf die Ausbildung von Fachkräften ab, die durch die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen aktiv zur Schaffung inklusiver Gemeinschaften beitragen können.

Wie setzt sich diese Ausbildung zusammen?

Die DAP-Ausbildung Inclusion, die als Erwachsenenausbildung organisiert ist, hat eine reguläre Dauer von drei Jahren und wird an der ENAD berufsbegleitend (unter Ausbildungsvertrag) durchgeführt.

1

Berufsfelder

  • Inklusives Arbeitsumfeld in öffentlichen, halböffentlichen und privaten Einrichtungen
  • Integration in formale und nicht formale Bildungsstrukturen
  • Beaufsichtigung von Wohngruppen
  • Teilnahme an Betreuungsaktivitäten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen
  • Begleitung von Menschen mit Behinderungen oder Senioren mit besonderen
  • Bedürfnissen im Alltag, zu Hause, in Unterkünften oder bei Freizeitaktivitäten
2

Kenntnisse und Fähigkeiten

  • Sinn für menschliche Kontakte haben
  • Geduld haben
  • Ein offenes Ohr für andere haben
  • Kompetenzen im Umgang mit Vielfalt
  • Förderung der Inklusion
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Förderung von Empathie und Sensibilität
  • Offenheit für Neues
  • Praktische Fähigkeiten
  • Technik und Führung von Gesprächen und Kommunikation
  • Anpassungsfähigkeit, Analyse- und Reflexionsvermögen
  • Beziehungs- und Reaktionsfähigkeit
  • Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten
  • Sinn für Organisation
  • Guter Umgang mit Stress