Berufsausbildung

CCP Assistent*in für Alltagsbegleitung

  • Tageskurs (2 Tage pro Woche in der Schule)
  • Erwachsenenausbildung
  • Ausbildungssprachen: DE & LU
  • Die Ausbildung wird nicht französischsprachig
  • Dauer: 2 Jahre (4 Semester)
  • Lernende mit Lehrbetrieb
  • Eine Vermittlungsbescheinigung der ADEM ist für die Aufnahme erforderlich
  • Politische Bildung und Gesundheit
  • Allgemeiner Sprachunterricht: Deutsch oder Französisch, nach Wahl der Lernenden
  • Planung und Durchführung von Aktivitäten, die auf soziale Interaktion ausgerichtet sind
  • Einführung in die Grundlagen der Pflegearbeit und der täglichen Begleitung
  • Unterstützung bei der Hausarbeit

Um Sie zu unterstützen

Pädagogisches Team, das Sie begleiten wird

  • Bruno Dias

    Standort Belval bruno.diasdasilva@enad.lu 26 650 350 62
  • Carole Brausch

    Standort High Five carole.brausch@enad.lu 26 650 350 50

Die Ausbildung, die zu diesem Berufsbefähigungszeugnis (CCP) führt, zielt darauf ab, auf sehr konkrete Weise zu lernen, wie man an der Begleitung im Alltag von Menschen mit eingeschränkter Selbstständigkeit (ältere, behinderte oder gebrechliche Menschen), Kindern, Senioren oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen teilnimmt. Dabei geht es um drei Bereiche: Hilfe bei der Pflege, Unterstützung bei der pädagogischen Betreuung, Hilfe bei der Hausarbeit.

Was sind die Merkmale des Berufs?

Die Ausbildung zum/zur Assistent*in für Alltagsbegleitung (CCP) soll die Teilnehmer*innen darauf vorbereiten, kompetente und einfühlsame Fachkräfte zu werden, die in der Lage sind, verschiedene Bevölkerungsgruppen in ihrem täglichen Leben zu begleiten und dabei ein breites Spektrum an Bereichen abzudecken, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der betreuten Personen gerecht zu werden und für ihren Lebenskomfort zu sorgen. Assistent*innen für Alltagsbegleitung sorgen dafür, dass die Wohnung in Ordnung ist und unterstützen die Person bei alltäglichen Handlungen wie:

Sie haben daher eine wichtige unterstützende Funktion, um das Wohlbefinden der betroffenen Personen zu verbessern. Je nach Grad der Pflegebedürftigkeit führen sie diese Aufgaben selbst aus oder unterstützen die pflegebedürftige Person dabei.

Was ist das Ziel der Ausbildung?

Die Berufsausbildung CCP – Assistent*in für Alltagsbegleitung vermittelt den Lernenden eine allgemeine, theoretische, berufliche und praktische Ausbildung, die sie zu einer beruflichen Qualifikation führt, die mit dem Certificat de capacité professionnelle (CCP) abgeschlossen wird.

Wie setzt sich diese Ausbildung zusammen?

Die Erwachsenenausbildung dauert 2 Jahre und wird im Rahmen einer dualen Ausbildung (mit Lehrvertrag) angeboten.

Tätigkeitsfelder

  • Beaufsichtigung von Wohngruppen und Unterstützung der pädagogischen Betreuung
  • Hilfe bei der Pflege
  • Arbeit in multidisziplinären Teams
  • Menschen bei ihrem täglichen Leben zu Hause, in Unterkünften oder bei Freizeitaktivitäten begleiten
  • Hilfe bei der Hausarbeit

Wissen / Fähigkeiten

  • Im Besitz menschlicher Qualitäten sein
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Förderung von Empathie und Sensibilität
  • Praktische Fähigkeiten/eine gute Fingerfertigkeit haben
  • Beziehungsfähigkeit haben
  • Aufmerksam sein und auf Bedürfnisse eingehen
  • Gut kommunizieren können
  • Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit zeigen
  • Einen gesunden Lebensstil haben

1


2


3


4

  • Stella, Assistent*in für Alltagsbegleitung

    Die ENAD ist eine der Schulen, die mir wirklich Lust aufs Lernen gemacht haben, mich leicht ausdrücken zu können. Ich bereue es nicht, hier zu sein, es ist das Schönste, was mir in diesem Jahr passiert ist.

    Stella CCP Assistent*in für Alltagsbegleitung
  • Cibele, Assistent*in für Alltagsbegleitung

    ENAD hat mir eine neue Chance gegeben, als ich dachte, dass alles vorbei sei. Mein Weg an der ENAD ist sehr zufriedenstellend.

    Cibele Assistante d’accompagnement au quotidien
  • Sandra, CCP Assistent*in für Alltagsbegleitung

    Diese Ausbildung ist für mich eine echte Chance, das zu tun, was ich liebe, und mich in meinem Berufsleben im Bildungs- und Pflegebereich zu entfalten, indem ich meine Hilfe professionell und wohlwollend anbiete.

    Sandra CCP Assistent*in für Alltagsbegleitung
  • Denisia, CCP Assistent*in für Alltagsbegleitung

    Anderen zu helfen war dank meiner Großeltern Teil meiner Grundbildung und die Ausbildung an der ENAD gibt mir die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung.

    Denisia CCP Assistent*in für Alltagsbegleitung